Susanne Kronenberg
Der fünfte Norma-Tann-Krimi
Ein Krimi um die bekannte Biebricherin Kriegsgegnerin und Politikerin Toni Sender.
Norma Tann kann zurzeit keinen neuen Fall gebrauchen. Fest entschlossen, sich endlich um ihre persönlichen Probleme zu kümmern, beginnt die Privatdetektivin eine Therapie bei der renommierten Psychologin Marlies Hebisch. Die Spezialistin für Gewalttraumata betreibt gemeinsam mit der Sozialpädagogin Grit Blancke einen Zufluchtsort für traumatisierte Frauen: das Dr.-Hahlbrock-Haus. Benannt wurde es nach dem Biebricher Mediziner Dr. Eberhard Hahlbrock, Grits verstorbenem Großvater. Als bei Bauarbeiten in der Villa eine mumifizierte Leiche entdeckt wird, steckt Norma plötzlich doch mitten in einer schier aussichtslosen Ermittlung.
Denn der Mann wurde offenbar auf erbarmungslose Weise ermordet.Ihre Ermittlungen führen weit in die Vergangenheit, ins Kriegsjahr 1918, und zu Toni Sender, der Wiesbadener Politikerin. Revolution liegt in der Luft, und die unerschrockene Wiesbadenerin Toni Sender zählt zu den führenden Köpfen der Aufständischen. Gehörte der Tote auch dazu? Und warum musste er sterben?
ISBN 978-3-8392-1527-2
9,99 Euro Gmeiner Februar 2014
Frauenpower
Wer war Toni Sender?
2014 jährt sich zum 50. Mal der Todestag einer Frau, die zu den führenden sozialdemokratischen Politikerinnen der Weimarer Zeit gehörte: Toni Sender, deren Wunsch nach einem eigenständigen Leben uns heute so selbstverständlich erscheint. Ein Lebensziel, das zu einer Zeit, als Frauen um gesellschaftliche Anerkennung wie um das Wahlrecht kämpfen mussten, außergewöhnlich war; vor allem für die Tochter eines angesehenen orthodox-jüdischen Tuchhändlers. Das Mädchen aus Biebrich am Rhein - heute ein Wiesbadener Stadtteil - beweist früh einen unbändigen Freiheitswillen. Als Dreizehnjährige geht sie allein nach Frankfurt, besucht die Handelsschule. Und liest und lernt alles über Politik. Im Revolutionsjahr 1918 setzt sie sich bis ans Ende ihrer Kräfte für den Frankfurter Arbeiterrat ein. Eine Leistung, die der jungen Frau große Anerkennung beschert, aber auch Feinde und Neider. Und Morddrohungen!
Was für ein Stoff für einen Krimi! So steht Norma Tann, die Wiesbadener Privatdetektiv, in ihrem fünften Fall Totengruft vor der schier unlösbaren Aufgabe, ein gut 100 Jahre altes Verbrechen aufzuklären, das bis in die Gegenwart nachwirkt. Wer war der junge Soldat, der im Umbruchjahr 1918 zu Tode kam und Toni Senders Porträt bei sich trug? Und wer sein erbarmungsloser Mörder?