Totengruft Susanne Kronenberg

Der fünfte Norma-Tann-Krimi

Ein Krimi um die bekannte Biebricherin Kriegsgegnerin und Politikerin Toni Sender.

Norma Tann kann zurzeit keinen neuen Fall gebrauchen. Fest entschlossen, sich endlich um ihre persönlichen Probleme zu kümmern, beginnt die Privatdetektivin eine Therapie bei der renommierten Psychologin Marlies Hebisch. Die Spezialistin für Gewalttraumata betreibt gemeinsam mit der Sozialpädagogin Grit Blancke einen Zufluchtsort für traumatisierte Frauen: das Dr.-Hahlbrock-Haus. Benannt wurde es nach dem Biebricher Mediziner Dr. Eberhard Hahlbrock, Grits verstorbenem Großvater. Als bei Bauarbeiten in der Villa eine mumifizierte Leiche entdeckt wird, steckt Norma plötzlich doch mitten in einer schier aussichtslosen Ermittlung.

Susanne Kronenberg

Der vierte Norma-Tann-Krimi

Winzersterben. Lutz Tann will die Villa Tann - das langjährige Wiesbadener Domizil der Familie - verkaufen und sucht im Rheingau nach einem kleinen Weingut. Er bittet seine Schwiegertochter, Privatdetektivin Norma Tann, ihn in den Wiesbadener Stadtteil Schierstein zu begleiten. Er will dort ein ehemaliges Weingut besichtigen. Dessen Betrieb wurde in Folge des Glykolwein-Skandals Ende der 1980er-Jahre aufgegeben.

Susanne Kronenberg

Der zweite Norma-Tann-Krimi

Familienangelegenheiten Norma Tanns neuer Auftrag führt die Private Ermittlerin von Wiesbaden in die beschauliche Weinbaulandschaft des Rheingaus und hinauf auf die Höhen des Rheinsteigs. Ruth Diephoff, Yogalehrerin und Witwe eines Rheingauer Winzers, kann sich nicht damit abfinden, dass sich ihre Tochter Marika im Rhein ertränkt haben soll.

Susanne Kronenberg

Der dritte Norma-Tann-Krimi

Kunstraub in Wiesbaden. Ein wertvolles Gemälde des berühmten Expressionisten Alexej von Jawlensky wird gestohlen. Der Dieb fordert ein Lösegeld und droht andernfalls, das Kunstwerk zu zerstören. Während die Galeristin Undine Abendstern Privatdetektivin Norma Tann bittet, das Bild wiederzubeschaffen, wird die Wiesbadener Kriminalpolizei von einem unheimlichen Mord am Jagdschloss Platte in Atem gehalten.

Susanne Kronenberg

Der erste Norma-Tann-Krimi

Wiesbadens historisches Stadtbild kann mit einem weiteren Baudenkmal aufwarten. Eine heruntergekommene Stadtvilla wurde als Entwurf eines berühmten Bauhaus-Architekten identifiziert. Doch der Entdecker, Architekt Moritz Fischer, kann sich nicht lange an seinem Ruhm freuen: Inmitten des Treibens auf der Rheingauer Weinwoche wird er kaltblütig erschossen.