Spurensuche zwischen Fiktion und Verbrechen 

Susanne Kronenberg

Mord im Kloster Eberbach

Norma Tanns neunter Fall

Im falschen Film. Das Rheingauer Kloster Eberbach, berühmt für seinen Weinbau, ist seit den 1980er-Jahren weltbekannt als einzigartiger Schauplatz des Kinoerfolgs "Der Name der Rose". Bei einer Vorführung des Mittelalter-Thrillers in der Eberbacher Basilika trifft Norma Tann, die Wiesbadener Privatdetektivin, auf den Regisseur Ecki Winterstein. Im 19. Jahrhundert diente die ehemaliger Zisterzienserabtei als Heil- und Pflegeanstalt für psychisch Kranke. Diese Epoche in der wechselvollen Klostergeschichte will der Regisseur in Filmszenen aufleben lassen. Ein Mord rüttelt das Drehteam auf.

Normas ehemalige Kollegen, die Mordermittler Milano und Wolfert, heften sich auf die Spuren der Verdächtigen. Als Ecki Winterstein Norma um Unterstützung bittet, stößt sie auf ein mysteriöses Ereignis. Im Winter 1985, während der Dreharbeiten zu "Der Name der Rose", verschwand eine junge Frau aus dem Kloster. Tage später wurde sie gefunden, am Leben, aber sie hatte ihre Sprache für immer verloren.

ISBN: 978-3-8392-2843-2

13 Euro Gmeiner März 2021