Belinda Vogt (Hrsg.)
Dostojewskis Erben
MTK Mörder, Tote, Kommissare
Main-Taunus-Krimis
MTK steht für Main-Taunus-Kreis, aber ebenso für Main-Taunus-Krimis oder "Mörder, Tote, Kommissare". Uli Aechnter, Leila Emami, Jürgen Heimbach, Peter Jackob, Bernd Köstering, Susanne Kronenberg, Richard Lifka, Rita Rosen, Leif Tewes, Belinda Vogt und acht weitere Autorinnen und Autoren aus RheinMain decken in 26 Kurzkrimis die düsteren Seiten des beschaulichen Hofheim am Taunus auf. Ob zwischen Möbelhaus und Meisterturm oder in abgründigen Altstadtkellern: mordsgefährliche Überraschungen lauern nicht nur im Hofheimer Stadtmuseum.
Susanne Kronenberg & Belinda Vogt (Hrsg.)
Dostojewskis Erben
Bei Zitat Mord
30 kriminelle Storys. In nur 26 Tagen diktierte der russische Dichter Fjodor Dostojewski seiner Stenografin und späteren Ehefrau Anna einen Roman, der Weltruhm erlangen sollte: "Der Spieler", die Geschichte von Hoffnung, Leidenschaft und alles verzehrender Sucht am Spieltisch. Ein Roman, der in Wiesbaden entstand. Anlass für die Mitglieder der Autorengruppe "Dostojewskis Erben", ein ganz besonderes Spiel zu wagen: Aus einem zufällig ermittelten Zitat aus "Der Spieler" sollten sie einen Kurzkrimi entwickeln – so schnell, packend und überraschend wie die Wendungen in Dostojewskis Meisterwerk.
Erleben Sie, welche kriminellen Fantasien geweckt werden, wenn der erste Satz von einem großen Dichters stammt.
Fenna Williams und Angelika Schulz-Parthu (Hg.)
Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Harmonie und Frieden unterm Weihnachtsbaum? Wers glaubt, wird selig! Denn: 24 AutorInnen lassen hinter jedem Adventskalender-Türchen ein Verbrechen lauern … Da ruft ein Mann am 24.12. bei der Telefonseelsorge in Frankfurt an, eine Offenbacherin lernt endlich das Tranchieren, eine Weihnachtsfeier in Darmstadt läuft völlig aus dem Ruder, während ein Ehemann in Hesselbach Haus und Garten in ein Weihnachtswahnsinnsland verwandelt. Psychologisch fein austarierte Tatabläufe treffen auf spontane Befreiungsschläge und manchmal auf die Falschen …
Christiane Geldmacher und Susanne Kronenberg (Hrsg.)
Wiesbaden neu erleben! Eine literarisches Entdeckungsreise
Wenn zwei Autorinnen aufeinandertreffen, bleiben kreative Ideen nicht aus. Und findet dieses Zusammenkommen im Hochsommer in einem verwunschenen Wiesbadener Garten statt, wundert es nicht, wenn sich die Gedanken rund um Themen im sommerlichen Wiesbaden spinnen. Eine Anthologie mit Geschichten aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln der Stadt, beobachtet und beschrieben von Autorinnen und Autoren, die hier oder in der Region leben und sich mit Wiesbaden eng verbunden fühlen, überlegten Christiane Geldmacher, die gebürtige Wiesbadenerin, und Susanne Kronenberg, die viele Jahre in Wiesbaden wohnte und jetzt in Taunusstein lebt. Kurzgeschichten und Experimentelles. In Prosa und Lyrik.
Die Herausforderung: Drei Anfänge. Fünftausend Zeichen. Eine Krimistory.
Es traten an: 25 Autoren und Autorinnen, wohnend und wirkend an Rhein, Main und Lahn, der Autorengruppe "Dostojewskis Erben"
Das Ergebnis: 25 Kurzkrimis. Mit Mord, Totschlag, Erpressung, Entführung Raub, Einbruch, Ausbruch, Diebstahl, Betrug, Rache und arglistiger Täuschung. Mit Auftragsmördern, Serienmördern, Kleinganoven, Großganoven, Polizisten, Privatdetektiven, Dealern, Doppelgängern, ganz normalen Menschen, einer Kirche, einer Landmiene und einer geheimnisvollen Waffe.
Seite 1 von 3