Beklemmende Beschaulichkeit

Wiesbadens dunkle Seiten

Wiesbaden als Krimistadt? Als beklemmend beschauliche Landeshauptstadt auf jeden Fall, meint Susanne Kronenberg, und lässt die Pivatdetektivin Norma Tann in ihrem ersten Wiesbadenroman „Weinrache“ ausgerechnet auf der Weinwoche, dem größten und beliebtesten Stadtfest, in einem Mordfall ermitteln. Der zweite Fall „Rheingrund“ führt Norma Tann vom Biebricher Rheinufer ins Hessische Staatstheater und hinaus in den Rheingau bis auf den Rheinsteig, Im dritten Kriminalroman "Kunstgriff" begibt sie sich auf die Suche nach einem Gemälde des Expressionisten Alexej von Jawlensky. Und wird mit einem mysteriösen Mord konfrontiert. "Edelsüß" führt Norma nach Schierstein - und hinunter in die tiefsten Weinkeller ...

Es ist der Kontrast zwischen der sich geruhsam gebenden Großstadt und dem imaginären Bösen, der es so faszinierend macht, die Stadt am Rhein zum Krimischauplatz zu machen.